Gletscher und Permafrost:
vom Umgang mit Klimafolgen im Hochgebirge
Referat mit Prof. Wilfried Haeberli
Die Klimaänderung ist in aller Munde, aber was bedeutet dies konkret für die Berggebiete und unsere Region?
Das Hochgebirge mit seinen vereisten Gipfeln reagiert besonders stark auf die fortschreitende Klimaänderung. Viele Gletscher (ver-)schwinden, sodass neue Landschaften entstehen. In vom Eis freigegebenen Gebieten können sich Seen direkt am Fuss von Steilflanken bilden. Dauernder und tiefreichender Frost (Permafrost) verlieh hier bisher eine grosse Stabilität. Jetzt ist jedoch der gefrorene Fels bereits bis tief unter die Oberfläche erwärmt und geschwächt mit entsprechenden Gefahren.
Wie gehen wir mit dieser Entwicklung um? Welche Möglichkeiten und Risiken sind zu beachten? Der Schutz vor Naturgefahren und die Nutzung für Wasserkraft, Wasserversorgung oder Tourismus stehen Anliegen des Landschaftsschutzes gegenüber. Der politische Druck zu handeln wächst.
Der Referent zeigt uns Ursachen, Folgen und mögliche Szenarien der Klimaänderung im Berggebiet auf.
WANN?
Mittwoch, 25. Mai 2022
WO?
Eventhalle Flims
Via Nova 45
7017 Flims-Dorf GR
ZEIT?
19:30 Uhr bis ca. 21:00 Uhr (anschliessend laden wir Sie zum Apéro ein)
EINTRITT?
frei
Bitte hier anmelden: